Skydiving from Mt. Everest

paraglider-1973020_1920(1)

Es gibt keine allgemeingültige Definition dafür, was Camping ist und was nicht. Im Grunde spiegelt es eine Kombination aus Absicht und Art der Aktivitäten wider. Ein Kinder-Sommercamp mit Mensa und Übernachtung in einem Schlafsaal mag zwar „Camp“ im Namen tragen, spiegelt aber nicht den Geist und die Form des Campings wider, wie es allgemein verstanden wird. Ähnlich verhält es sich mit dem Lebensstil eines Obdachlosen, der zwar viele gängige Campingaktivitäten wie das Übernachten im Freien und die Zubereitung von Mahlzeiten über dem Feuer umfasst, aber nicht den freiwilligen Charakter und das Streben nach geistiger Erholung widerspiegelt, die integraler Bestandteil des Campings sind. Ebenso kann man von Kulturen mit Wanderleben oder ohne feste Behausung nicht sagen, dass sie Camping betreiben; es ist lediglich ihre Lebensweise.

Luxus mag zwar ein Element sein, wie etwa bei den Afrika-Safaris des frühen 20. Jahrhunderts, doch die Unterbringung in voll ausgestatteten festen Strukturen wie etwa Luxus-Sportcamps unter dem Schlagwort „Camping“ verwischt die Grenze.

Camping ist eine Outdoor-Aktivität, bei der man in einer Unterkunft wie einem Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil übernachtet. In der Regel verlassen die Teilnehmer erschlossene Gebiete, um in der Natur zu entspannen und dort Aktivitäten nachzugehen, die ihnen Freude bereiten. Um als „Camping“ zu gelten, muss mindestens eine Nacht im Freien verbracht werden. Dies unterscheidet es von Tagesausflügen, Picknicks und anderen ähnlich kurzfristigen Freizeitaktivitäten. Camping ist das ganze Jahr über möglich.

Camping als Freizeitbeschäftigung erfreute sich im frühen 20. Jahrhundert unter den Eliten großer Beliebtheit. Mit der Zeit wurde es demokratischer und vielfältiger. Moderne Camper nutzen häufig öffentliche Naturressourcen wie National- und State Parks, Wildnisgebiete und kommerzielle Campingplätze. Camping ist ein wichtiger Bestandteil vieler Jugendorganisationen weltweit, wie zum Beispiel der Pfadfinder, die damit Selbstständigkeit und Teamgeist lehren.

Camping beschreibt eine Reihe von Aktivitäten und Möglichkeiten der Unterbringung im Freien. Survival-Camper reisen mit möglichst wenig Ausrüstung, während Wohnmobilreisende mit eigenem Strom, Heizung und Gartenmöbeln anreisen. Camping kann mit Wandern kombiniert werden, wie beim Rucksackreisen, und wird oft in Verbindung mit anderen Outdoor-Aktivitäten wie Kanufahren, Klettern, Angeln und Jagen betrieben.

 

Error:
× Wie kann ich dir helfen?