Der Rocky Mountain Trench, auch bekannt als das Tal der Tausend Gipfel oder einfach nur der Graben, ist ein großes Tal im nördlichen Teil der Rocky Mountains. Er ist sowohl optisch als auch kartografisch ein markantes physiografisches Merkmal und erstreckt sich etwa 1.600 km (1.000 Meilen) vom Flathead Lake in Montana bis zum Liard River, südlich der Grenze zwischen British Columbia und Yukon in der Nähe des Watson Lake im Yukon. Der Grabenboden ist 3–16 km (2–10 Meilen) breit und liegt 600–900 Meter (2.000–3.000 Fuß) über dem Meeresspiegel. Die allgemeine Ausrichtung des Grabens ist ein nahezu einheitlicher geografischer Nordvektor von 150/330 Grad und hat sich für Nord-Süd-Flieger als praktisch erwiesen.
Obwohl ein Teil seiner Topographie in Gletschertäler eingeschnitten ist, ist er in erster Linie ein Nebenprodukt von Verwerfungen. Der Graben trennt die Rocky Mountains im Osten von den Columbia Mountains und den Cassiar Mountains im Westen. Er umgeht außerdem einen Teil des McGregor-Plateaus, das zum Nechako-Plateau des Interior Plateaus von British Columbia gehört. Er ist von Gipfel zu Gipfel bis zu 25 km breit und weist ein unterschiedliches Talrelief auf. Er ist jedoch aus der Luft und per Satellit/Fernerkundung deutlich sichtbar und für diejenigen, die die ihn säumenden Berge oder Gebirgszüge besteigen, leicht erkennbar.
Der Graben wird von vier großen Flussbecken entwässert: dem Columbia, Fraser, Peace und Liard. Zwei Stauseen des Columbia River Treaty – Lake Koocanusa und Lake Kinbasket – füllen heute einen Großteil seiner Länge. Eine weitere Energieinitiative von British Columbia schuf den Lake Williston. Flüsse, die dem Graben zumindest teilweise folgen, sind der Kootenay River, der Columbia River, der Canoe River, der Flathead River, der Fraser River, der Parsnip River, der Finlay River, der Fox River und der Kechika River. Der North Fork des Flathead River, der zusammen mit den anderen Flussarmen in den Flathead Lake mündet, ist Teil des Columbia River-Systems. Der Kechika ist Teil des Liard River-Systems und die Flüsse Fox, Parsnip und Finlay gehören zum Peace River-System. Der Canoe River ist ein kurzer Nebenfluss des Columbia-Systems und mündet in den Kinbasket Lake, einen Stausee am Columbia River. Der Kootenai River folgt jedoch nicht vollständig dem Graben, sondern verlässt Kanada südwestlich über den Lake Koocanusa zum Libby-Damm. Der Kootenay (kanadische Schreibweise) River ist ein Nebenfluss des Columbia River und mündet nach einer Mäanderstrecke durch die USA als Kootenai River (US-Schreibweise) in Castlegar, BC, in den Columbia River.
Der Einfachheit halber kann der Rocky-Mountain-Graben in zwei Abschnitte unterteilt werden, den nördlichen und den südlichen Rocky-Mountain-Graben. Der Teilungspunkt spiegelt die Trennung der nördlichen und östlichen Strömungen zum Arktischen Ozean von den südlichen und westlichen Strömungen zum Pazifischen Ozean wider. Ein Bruch im Talsystem bei etwa 54°N in der Nähe von Prince George, British Columbia, kann zu diesem Zweck genutzt werden. Der nördliche Teil des Grabens ist von Blattverschiebungen geprägt, während der südliche Teil des Grabens durch normale Verwerfungen entstanden ist. Trotz unterschiedlicher zeitlicher Abfolge und Verwerfungsarten des nördlichen und südlichen Teils lagen sie in einer Linie, da die Verwerfung in beiden Abschnitten durch eine bereits vorhandene, nach Westen ausgerichtete, tiefe Grundgebirgerampe mit einem Höhenversatz von über 10 km gesteuert wurde.
Neue Kommentare